Praxis Erlangen
Tel.: 09131 / 81 25 60

Praxis Ebermannstadt
Tel.: 09194 / 79 76 77

Dr. med. Bernd Niedermeyer

Kniechirurgie, Fußchirurgie, Wirbelsäulentherapie

  • Studium in Würzburg
  • Ausbildungen zum
    Facharzt für Chirurgie,
    Facharzt für Unfallchirurgie
    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Habilitation und Oberarzt in der Unfallchirurgie der Uni-Klinik Würzburg
  • Inhaber einer Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie über 15 Jahre

Schwerpunkte

  • Knie-Endoprothetik und Knie-Arthroskopie sind Schwerpunkte innerhalb der Kniechirurgie
  • Fußchirurgie
  • Wirbelsäulentherapie

Liebe Patientin, lieber Patient,

mein Anliegen ist es, Sie mit all meiner Erfahrung und meinem Hintergrund individuell und bestmöglich zu betreuen. Dabei kombiniere ich konservative sowie operative Therapieansätze, um die Behandlung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Als Generalist decke ich grundsätzlich das gesamte Spektrum der Orthopädie und Chirurgie ab. Meine Spezialisierungen sind jedoch, auch aufgrund der hohen fachlichen Qualifikation und Erfahrung, der Kniegelenkersatz, die Fußchirurgie und die Wirbelsäulentherapie.

Basierend auf einer fundierten Diagnose, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Behandlungsstrategie, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Herzlichst,

Ihr Dr. med. Bernd Niedermeyer


Beruflicher Werdegang

05/1989 – 10/1995 Studium der Humanmedizin, Universität Würzburg
12/1995 – 05/1997 Arzt im Praktikum, Chirurgische Abteilung des Krankenhauses St. Josef, Schweinfurt
06/1997 – 08/1997 Assistenzarzt, Chirurgische Abteilung des Krankenhauses St. Josef, Schweinfurt
09/1997 – 07/1998 Assistenzarzt, Chirurgische Abteilung der Juraklinik, Scheßlitz
08/1998 – 09/2001 Assistenzarzt, Chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses Haßfurt
09/2001 – 03/2002 Assistenzarzt, Unfallchirurgische Abteilung des Klinikums Kulmbach
04/2002 – 01/2006 Assistenzarzt (mit Funktionsoberärztlicher Tätigkeit), Unfallchirurgische Abteilung des Klinikums Lichtenfels
02/2006 – 09/2007 Oberarzt, Unfallchirurgische Klinik der Universitätsklinik Würzburg
10/2007 – 03/2009 Sicherstellungsassistent, Orthopädische Praxis, Dr. Lang, Erlangen, danach Übernahme der Praxis
04/2009 – 12/2024 Inhaber der fachärztlichen Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Erlangen

Auslandsaufenthalt

10/1992 Harvard-University (Institute of Cancer Biology), Boston, Massachusetts, USA

Dissertation

Quantitative autoradiographische Untersuchung von AMPA-Rezeptoren (Glutamatrezeptorsubtypen) im menschlichen postmorten Hippocampus, Prof. Dr. Riederer, Abteilung für Klinische Neurochemie, Universität Würzburg

Qualifikationen

  • Facharzt für Chirurgie, Bayerische Landesärztekammer 
  • Facharzt für Unfallchirurgie, Bayerische Landesärztekammer 
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bayerische Landesärztekammer 
     
  • Zertifizierter fachärztlicher Gutachter für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie (FGIMB) mit gutachterlicher Tätigkeit für Berufsgenossenschaften, Versicherungen, Sozialgerichte und Landessozialgerichte 
  • Berufsgenossenschaftlich zugelassener Chirurg/Unfallchirurg für die Behandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen 
  • Diplom für Sportmedizin, Bayer. Sportärztebund 
  • Zertifizierter Fußchirurg, Gesellschaft für Fußchirurgie 
  • Zertifizierter Anwender Extracorporale Stosswellentherapie 
  • Fachkunde: Strahlenschutz 
  • Fachkunde: Rettungsdienst, Bayerische Landesärztekammer 
  • Fortbildungen Sonographie Stütz- und Bewegungsapparat, DEGUM 
  • Fortbildungen Fraktursonographie 
  • Fortbildungen Osteosynthesetechniken, incl. Becken und Wirbelsäule 
  • Fortbildungen über Kindertraumatologie, Becken- und Fußchirurgie 
  • Diplom für Alpin- und Höhenmedizin 
  • Zertifizierter „Golf-medicus“ 

Mitgliedschaften

  • Bezirksvorsitzender (Bezirk: Mittelfranken) im Berufsverband der deutschen Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU), Berlin 
  • AGA: Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie, Wien 
  • „Komitee Trauma“ der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie), 2006-2016 
  • Fachgesellschaft Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung e.V.

Lehrtätigkeiten

  • Private Fachschule für Physiotherapie, Medau-Schule, Coburg 2004-2006
  • Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie, Würzburg 2006-2007
  • Bfz, Berufsfachschule für Egotherapie, Erlangen, 2023-2024